Bruce Lee der wahre Begründer des MMA?

Ist Bruce Lee wirklich der „Vater der Mixed Martial Arts“? UFC-Präsident Dana White glaubt das – aber hat er recht?
Mit seiner Synthese verschiedener Kampfstile kann Lee vielleicht als Erfinder des MMA angesehen werden – aber es gibt auch frühere Kampfstile, die eine Mischung aus verschiedenen Disziplinen aufweisen

Bruce Lee ist für viele Dinge berühmt. Für seine innovativen Kung-Fu-Filme wie Enter the Dragon und Fist of Fury, für seine in dem Buch Tao of Jeet Kune Do zusammengefasste Philosophie, die den Menschen rät, „Wasser zu sein“, dafür, dass er der erste asiatische Filmstar der Welt wurde, und für seinen tragischen Tod im Alter von nur 33 Jahren.

Mit seiner Synthese verschiedener Kampfstile verdient es Bruce Lee, als Erfinder der Mixed Martial Arts (MMA) anerkannt zu werden. Nicht umsonst hat Dana White, Präsident der Ultimate Fighting Championship (UFC), der größten MMA-Promotionsgesellschaft der Welt, einmal erklärt, dass Bruce Lee der „Vater der Mixed Martial Arts“ sei.

White erklärte, was erforderlich ist, um im MMA erfolgreich zu sein: „Wenn man sich die Art und Weise anschaut, wie Bruce Lee trainiert hat, wie er gekämpft hat, und viele Dinge, die er geschrieben hat, dann sagte er, der perfekte Stil sei kein Stil. Man nimmt von allem ein bisschen was. Man nimmt die guten Dinge aus den verschiedenen Disziplinen, verwendet das, was funktioniert, und wirft den Rest weg.“

White hatte Recht, als er sagte, dass Lees Philosophie auf keinem festen Stil basierte. Im Tao des Jeet Kune Do erklärte Lee: „Es gibt Stile, die gerade Linien bevorzugen, und dann gibt es Stile, die gebogene Linien und Kreise bevorzugen. Stile, die sich an einen Teilaspekt des Kampfes klammern, sind in Fesseln. Jeet Kune Do ist eine Technik zur Erlangung der Freiheit … Jeet Kune Do bevorzugt die Formlosigkeit, so dass es alle Formen annehmen kann … [und] jede Technik oder jedes Mittel einsetzt, das seinem Zweck dient. In dieser Kunst ist Effizienz alles, was punktet.“

Diese Denkweise passt perfekt zum Ethos des MMA, das verschiedene Kampfstile und nicht nur Judo oder Boxen verwendet. In Tao of Jeet Kune Do erläutert Lee die „Waffen“, die die Praktizierenden einsetzen können, darunter verschiedene Grifftechniken sowie Schläge und Tritte – ganz zu schweigen von „geistiger Kultivierung“ wie Zen-Buddhismus und Taoismus sowie Ernährung. Seine Diskussion über das Greifen war besonders treffend, da viele MMA-Kämpfe auf der Matte enden, wenn die Kämpfer versuchen, die Art von Bein- und Armmanipulationen durchzusetzen, über die Lee vor seinem Tod 1973 schrieb.

Doch obwohl Lee als geistiger Vater des MMA angesehen werden kann und er sicherlich die Idee der Mischung verschiedener Kampfsportarten im Westen popularisiert hat, gibt es andere Vorläufer, die dem Kleinen Drachen selbst vorausgingen.

Man kann möglicherweise bis zu den Olympischen Spielen der Antike und dem Pankrationssport zurückgehen, um das ursprüngliche MMA zu finden. Pankration wurde später entwickelt als Ringen und Boxen, die ebenfalls zu den antiken olympischen Disziplinen gehörten, und war eine Form des Wettkampfs mit wenigen Regeln. Das Ziel bestand darin, den Gegner zur Aufgabe zu zwingen, und alle Schläge, Tritte, Haltegriffe und Würgegriffe waren erlaubt. Nur Augenstechen und Beißen waren verboten. Die Grausamkeit des Pankrationssports war legendär, und es sind Geschichten überliefert, nach denen einer oder sogar beide Kämpfer während des Kampfes starben.

Teilen:

1 Gedanke zu „Bruce Lee der wahre Begründer des MMA?“

Schreibe einen Kommentar