Eines der wichtigsten Dinge, die die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich ziehen, ist das Aussehen der Ohren der MMA- bzw. UFC-Kämpfer.
Sie werden Blumenkohlohren genannt, und obwohl alte Fans sie gar nicht mehr als seltsam empfinden, stellen sich viele neue Fans die gleiche Frage: „Warum haben UFC-Kämpfer seltsame Ohren?“.
Entstehung von Blumenkohlohren
Wusstest du, dass Blumenkohlohren häufig die Folge eines unbehandelten Blutergusses am äußeren Teil (Ohrmuschel) deiner Ohren sind? Das passiert oft, wenn jemand zu hart geschlagen wird oder mit dem Kopf gegen etwas Festes stößt. Das verletzte Gewebe beginnt zu wachsen und es bildet sich neuer Knorpel, der dem Ohr ein ähnliches Aussehen wie ein Blumenkohlohr verleiht!
Obwohl Blumenkohlohren vor allem mit MMA-Kämpfern in Verbindung gebracht werden, haben auch viele Sportler außerhalb des MMA Blumenkohlohren.
Tatsache ist, dass bei allen Sportarten mit engem Kontakt eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, sie zu entwickeln, und auch du kannst sie bekommen, obwohl du wahrscheinlich keine solchen Aktivitäten ausübst. Also, lass uns darüber reden, wie Blumenkohlohren entstehen.
Wenn der Knorpel des Ohrs durch eine Entzündung oder ein Trauma verletzt wird, gerät die Blutversorgung durcheinander und das Blut kann nirgendwo hin, so dass sich ein Hämatom bildet.
Der Knorpel wird vom darüber liegenden Perichondrium getrennt, so dass keine Nährstoffe mehr zu ihm gelangen und er abstirbt. Der Knorpel wird durch faseriges Gewebe ersetzt und gibt dem Ohr sein neues Aussehen.
Verbeugung von Blumenkohlohren
Die einzige Möglichkeit, der Entstehung von Blumenkohlohren vorzubeugen, ist das Tragen eines schützenden Kopfschutzes.Noch wichtiger ist es, die richtige Größe des Kopfschutzes zu wählen, der dir perfekt passt, denn ein Helm, der nicht richtig sitzt, kann dir mehr schaden als nützen.
Das Hauptproblem dabei ist, dass professionelle MMA-Kämpfer während ihrer Kämpfe keinen Kopfschutz tragen dürfen, also verzichten die meisten von ihnen beim Training auf diese Option.
Andere Möglichkeiten sind die Verwendung von Klebeband oder eine schnelle Behandlung nach einem schweren Schlage gegen die Ohren, um zu verhindern, dass sich ein Bluterguss bildet.
Behandlung von Blumenkohlohren
Die Behandlung hängt stark von der Größe und dem Ausmaß der Verformung sowie von der Zeit ab, die seit dem Trauma vergangen ist.
Das äußere Ohr kann nicht so leicht beschädigt werden, daher muss jedes Trauma, das diese Art von Schaden verursacht, sorgfältig behandelt werden, damit keine kritischen intrakraniellen Verletzungen übersehen werden.
Die Behandlung beginnt mit einer gründlichen Untersuchung von Kopf und Hals, einschließlich einer Untersuchung der Hirnnerven, einer Inspektion der Trommelfelle und einer detaillierten neurologischen Untersuchung.
Wenn alles geklärt ist, kann die Behandlung des Ohrs beginnen. Der ideale Zeitpunkt für die Behandlung des Ohrs liegt bei bis zu sechs Stunden nach der Verletzung, da der Knorpel noch nicht abgestorben ist.
Der/die Arzt/Ärztin betäubt das Ohr mit Lidocain und führt dann eine 18er-Nadel in das Hämatom ein.
Eine schmerzhaftere Behandlung ist erforderlich, wenn der Patient außerhalb der 6 Stunden, in denen die Aspiration die höchste Erfolgsquote hat, einen Arzt erreicht hat.
In diesem Fall muss ein invasiver Schnitt durchgeführt werden, um das geronnene Blut zu entfernen.
Das Ärgerlichste an der Behandlung des Blumenkohlohrs ist, dass es immer wieder auftreten kann.
Selbst wenn das gesamte geronnene Blut entfernt wurde und das Perichondrium sich wieder mit dem Knorpel verbinden kann, besteht immer noch die Möglichkeit, dass sich erneut Blut ansammelt.
Es wird so aussehen, als ob nichts getan worden wäre, vor allem, wenn der Patient ein Profisportler ist und nicht den Luxus hat, das Trainingslager zu unterbrechen.
Haben alle MMA-Kämpfer ein Blumenkohlohr?
Nicht alle MMA-Kämpfer/innen haben Blumenkohlohren. Wie bereits erwähnt, bilden manche Kämpfer einfach keine Blumenkohlohren.
Aber es gibt trotzdem einige, die sie haben.
Alexander Gustafsson
Gustafsson kehrt als Schwergewichtler zurück und kämpft sofort gegen den ehemaligen Champion
Alexander „The Mauler“ Gustafsson ist ein schwedischer MMA-Kämpfer. Obwohl er im Ruhestand ist, gilt er immer noch als einer der größten Kämpfer der UFC-Division im Halbschwergewicht.
Er war nie ein Champion, kämpfte aber gegen viele Top-Anwärter sowie ehemalige und aktuelle Champions. Die größten Leistungen seiner Karriere waren seine Kämpfe gegen John Jones und Daniel Cormier.
Beide Kämpfe verlor er durch Split Decision, aber er zeigte der Welt, dass er mit den Besten kämpfen kann, denn sie wurden mit dem Performance of the Night-Bonus ausgezeichnet.
Seitdem hatte er eine gemischte Bilanz und trat nach der Niederlage gegen Anthony Smith sogar zurück.
Dennoch kehrte er zurück, um in der Schwergewichtsklasse gegen den ehemaligen UFC-Champion Fabricio Werdum zu kämpfen.
Seine Kampfbilanz steht nun bei achtzehn Siegen und sieben Niederlagen.
Aufgrund des harten Trainings und all der „Kriege“, die er durchgemacht hat, ist es kein Zufall, dass sich seine Ohren in etwas verwandelt haben, das nicht einmal mehr an ein Ohr erinnert.
In diesem Zusammenhang hatte er etwas Interessantes zu sagen, als ein Interviewer ihn fragte, ob er sie nach seiner Pensionierung reparieren würde.
Er antwortete: „Ich bin stolz auf sie. Es bedeutet, dass ich einige harte Kämpfe hinter mir habe.“
Frankie Edgar
Der nächste Kämpfer auf meiner Liste ist Frankie „The Answer“ Edgar. Er ist der ehemalige UFC-Leichtgewichtschampion und einer der härtesten Kämpfer, die je in der UFC gekämpft haben.
Er hat Siege gegen Charles Oliviera, Urijah Faber, Jeremy Stephens und Yair Rodriguez, um nur ein paar zu nennen.
Obwohl er viele große Kämpfer geschlagen hat, ist er vor allem dafür bekannt, dass er B.J. Penn dreimal besiegt hat.
Seine Ohren sind nicht die schlechtesten auf dieser Liste, aber sie sind auch nicht schön, denn sie ragen aus seinem Kopf heraus.
Er kümmert sich nicht darum, wie sie aussehen und trägt sie wie ein Ehrenabzeichen. Außerdem passen sie gut zu seiner Persönlichkeit.
Leslie Smith
Leslie „The Peacemaker“ Smith ist die erste weibliche Kämpferin auf unserer Liste, aber nicht weniger furchterregend als der männliche Teil.
Obwohl sie sieben Kämpfe in der UFC hatte und jetzt bei Bellator kämpft, ist sie vor allem für die buchstäbliche Explosion ihres Ohrs in ihrem Kampf gegen Jessica Eye bekannt.
Sie ging mit einem großen Blumenkohlohr in den Kampf und ihre Gegnerin brauchte nur einen Schlag, um das Ohr zu treffen, woraufhin es vor Blut „explodierte“.
Nach ein paar Minuten wurde der Kampf abgebrochen, weil es so aussah, als ob das Ohr abzufallen drohte.
Kazushi Sakuraba
Der letzte Kämpfer, den ich in dieser Liste erwähne, ist der legendäre Kazushi „The Gracie Hunter“ Sakuraba.
Er gewann das UFC Japan Heavyweight Tournament und hat Siege gegen Ken Shamrock, Kevin Randleman, Rampage Jackson und Vitor Belfort, um nur einige zu nennen.
Seine aktuelle Bilanz lautet 26 Siege und 17 Niederlagen. Bei so vielen Kämpfen und einer so verrückten Karriere sollte man meinen, dass seine Ohren ganz schön kaputt sein müssen, und damit hättest du Recht.
Die wohl verrückteste Sache in seiner Karriere passierte, als er bei Dynamite 2010 gegen Marius Zaromskis kämpfte.
Nach einem Schlag auf das Ohr platzte Sakurabas Ohr auf und veranlasste den Ringrichter, den Kampf zu unterbrechen, damit der Arzt eine Untersuchung durchführen konnte.
Der Kampf wurde fortgesetzt, aber Zaromskis traf Sakuraba erneut hart am Ohr, so dass das Ohr teilweise von seinem Kopf abgerissen wurde und der Kampf abgebrochen wurde.
Fazit
Wenn du irgendeine Art von Kontaktsport betreibst, besteht die Gefahr, dass du ein Blumenkohlohr bekommst. Du kannst zwar versuchen, deine Ohren mit Helmen zu schützen, aber sie sind nur begrenzt einsetzbar.
Die meisten MMA-Kämpfer haben Blumenkohlohren und tragen sie mit Stolz. Wenn du also eines bekommst, solltest du es vielleicht auch haben oder es einfach operativ entfernen lassen. Es liegt ganz bei dir.
Ähnliche Beiträge
MMA Sparring Handschuhe Test: Die 5 besten Handschuhe für Sparring
MMA Ausrüstung: Diese 8 Dinge braucht jeder MMA Einsteiger
MMA Shorts Test: Die 5 besten MMA Hosen
MMA Handschuhe Test: Die 10 besten MMA Handschuhe