Wenn du darüber nachdenkst, einem MMA-Studio beizutreten, fragst du dich bestimmt, welche MMA-Trainingsausrüstung du brauchst. Einige der Ausrüstungsgegenstände musst du schon haben, bevor du beim ersten Training auftauchst, andere kannst du dir ausleihen und in deinem Studio zurückgeben, wenn das erlaubt ist.
Der Großteil der Ausrüstung dient deiner eigenen Sicherheit beim Training. Mit der richtigen MMA-Trainingsausrüstung kannst du dein Training viel angenehmer gestalten und gleichzeitig Verletzungen minimieren. Selbst als Anfänger solltest du in gute Ausrüstung investieren und nicht in die billigen Sachen, die möglicherweise auseinanderfallen oder schneller kaputt gehen könnten.
Hier stellen wir dir einige der besten Ausrüstungsgegenstände vor, die du als Einsteiger vor deinem ersten Training besorgen solltest.
Mundschutz
Neben deinen Händen ist der Mundschutz die einzige Ausrüstung, mit der du deinen Mund und deine Zähne schützen kannst. Wenn du überhaupt Sparring machst oder kämpfst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du einen Schlag auf den Mund bekommst. Es gibt verschiedene Mundschützer, die in Qualität und Preis variieren. Er schützt deinen Mund, also solltest du dir die beste Option für deine Bedürfnisse aussuchen.
Für einen Anfänger eignet sich ein normaler weicher Mundschutz, der für die Verwendung mit einem Kopfschutz wie beim Sparring konzipiert ist. Wenn ein Kämpfer in der Sporthalle Fortschritte macht und beginnt, den Clinch und den Bodenkampf zu lernen, wird er auf ein viel besseres Modell umsteigen wollen, das so gestaltet ist, dass ein Kämpfer leichter atmen und zwischen den Runden mit seiner Ecke sprechen kann. Das ist ein absolutes Muss für MMA-Trainingskleidung, egal ob du als Anfänger oder Profi antrittst.
Tiefschutz
Auch der Tiefschutz ist sehr wichtig, denn sie schützt die Leistengegend des Kämpfers. Es gibt sie in vielen Formen und Größen. Die meisten werden ähnlich wie eine Unterhose unter oder über der Sporthose getragen. Es gibt aber auch hochwertigere Modelle, die vorne, hinten und an den Seiten komplett gepolstert sind und eher einem Helm ähneln. Das ist die bevorzugte Wahl der meisten Kämpfer.
MMA Shirt (Rash Guard)
MMA Shirts oder auch Rash Guards genannt sind wichtig, vor allem, wenn du dich auf das Grappling konzentrierst. Es gibt sie mit kurzen oder langen Ärmeln, in Männer- und Frauengrößen, die sich alle durch ihre Bequemlichkeit und Passform für den Kämpfer auszeichnen. Sie können auch bei Wettkämpfen getragen werden. Conor McGregor trägt auch gerne Rash Guards im Ring.
Wenn du gerade erst ins Studio kommst oder dein Budget knapp bemessen ist, kannst du stattdessen auch ein T-Shirt tragen. Wenn du dich jedoch im MMA-Sport weiterentwickelst und genügend Erfahrung im Grappling hast, ist es eine gute Idee, in professionelle MMA Shirts zu investieren, um Schnitte, Kratzer und Ausschläge zu minimieren und deinen Körper kühler zu halten.
MMA Shorts
Du könntest in deinen normalen Shorts trainieren, aber die würden nicht einmal eine Trainingseinheit überleben. Gute MMA-Shorts sind speziell angefertigt und verfügen über strapazierfähiges Material, verstärkte Nähte, Dehnbarkeit und ein Verschlusssystem. Dadurch reißen MMA Shorts nicht so schnell wie normale Shorts und halten lange Kämpfe sowie im Stehen, als auch im Stehen aus.
Aus all diesen Gründen sind sie etwas teurer als deine normalen Sportshorts. Sie geben den Kämpfern Bewegungsfreiheit und Sicherheit beim Training und im Kampf und sind super widerstandsfähig.
MMA Handschuhe
MMA Handschuhe sind ein sehr wichtiger Teil deiner MMA-Ausrüstung. Welche Art von Handschuhen und welche Qualität du wählst, ist ebenfalls wichtig. Du solltest mindestens zwei, wenn nicht sogar drei Paare in Betracht ziehen. Ein Paar ist ein Standard-Boxhandschuh für das Boxsack- und Schlagtraining. Für das Sparring ist dieser Handschuh allerdings nicht geeignet, dafür brauchst du einen weicheren, leichteren Handschuh mit weniger Polsterung.
Außerdem brauchst du einen MMA-Handschuh, der weniger gepolstert ist und nur wenig (etwa 113g) wiegt, der aber nur für den Wettkampf verwendet wird. Wenn du also ein Anfänger bist, brauchst du diesen Handschuhtyp wahrscheinlich erst, wenn du mit dem Wettkampf beginnst. Wenn du gerade erst anfängst, kannst du dir Handschuhe ausleihen, doch diese sind meistens unhygienisch, da schon viele Leute da rein geschwitzt haben.
Schienbeinschützer
Die meisten Schienbeinschützer, die du sehen wirst, sind bis auf ein paar kleine Unterschiede ziemlich Standard. Die beiden gängigsten Modelle sind solche, die nur das Schienbein bedecken, und solche, die sowohl das Schienbein als auch den oberen Teil des Fußes bedecken.
Wenn du das erste Mal beim MMA Training bist, musst du dir wahrscheinlich noch keine Gedanken über den Kauf von Schienbeinschützern machen. Doch wenn du dich ernsthaft dazu entscheidest, MMA zu trainieren, dann sind sie Pflicht. Sie dienen nicht nur als Schutz für deine Schienbein- und Fußknochen, sondern auch als Schutzpolster als Abwehr gegen starke Tritte. Viele Trainingseinheiten werden mit einem lebenden Sparringspartner absolviert, und die Schienbeinschoner verringern die Verletzungsgefahr für beide während des Trainings.
Kopfschutz
Beim Kopfschutz gibt es viele Möglichkeiten in Bezug auf Stil, Komfort und Verwendungszweck für dein erstes MMA Training. Du kannst deinen Lehrer fragen, welcher Kopfschutz für dich am besten geeignet ist. Eine Variante ist ein Vollkopfschutz. Die Polsterung geht um den ganzen Kopf herum und bedeckt auch das Gesicht, das Kinn, die Ohren und die Wangen.
Die andere gängige Kopfbedeckung ist der offene Helm. Er ist ebenfalls rund um den Kopf gepolstert, lässt aber das Kinn und das Gesicht frei. Das erleichtert das Atmen, denn ein Vollvisierhelm kann einschränkend wirken. Das ist ein Muss, wenn du im Halbkontakt oder Vollkontakt für einen Kampf trainierst.
Wie bei jeder Sicherheitsausrüstung gibt es viele Arten, Marken und Stile, die den Bedürfnissen und dem Komfort der Kämpfer entsprechen. Nach ein paar Monaten wirst du eine bessere Vorstellung davon haben, was du kaufen und was du dir ausleihen kannst. Auch hier kannst du deinen Ausbilder um Rat fragen.
Handschützer/Innenhandschuhe
Für zusätzlichen Schutz und Feuchtigkeitsaufnahme solltest du unter deinen MMA-Handschuhen Handwraps oder Innenhandschuhe tragen.
Blauer, goldener, schwarzer, innerer Boxhandschuh mit RDX-Logo
Professionelle Kämpferinnen und Kämpfer tragen Handwraps, wenn sie trainieren oder kämpfen. Sie sind leicht zu tragen und auszuziehen. Es kann sein, dass du dir ein paar Minuten mehr Zeit nehmen musst, um sie anzuziehen, aber die Vorteile sind die paar zusätzlichen Minuten wert.
MMA Shorts
Du könntest in deinen normalen Shorts trainieren, aber die würden nicht einmal eine Trainingseinheit überleben. Gute MMA-Shorts sind speziell angefertigt und verfügen über strapazierfähiges Material, verstärkte Nähte, Dehnbarkeit und ein Verschlusssystem. Dadurch reißen MMA Shorts nicht so schnell wie normale Shorts und halten lange Kämpfe sowie im Stehen, als auch im Stehen aus.
Aus all diesen Gründen sind sie etwas teurer als deine normalen Sportshorts. Sie geben den Kämpfern Bewegungsfreiheit und Sicherheit beim Training und im Kampf und sind super widerstandsfähig.
Ähnliche Beiträge
MMA Kämpfer Ohren: Warum haben MMA-Kämpfer Blumenkohlohren?
MMA Sparring Handschuhe Test: Die 5 besten Handschuhe für Sparring
MMA Shorts Test: Die 5 besten MMA Hosen
MMA Handschuhe Test: Die 10 besten MMA Handschuhe