Mixed Martial Arts (MMA) ist ein Vollkontakt-Kampfsport, der eine breite Palette von Kampftechniken zulässt, vom Schlagen über das Grappling bis hin zu Submissions.
Die MMA-Regeln variieren leicht von Veranstaltung zu Veranstaltung, da jede Kampforganisation, wie die Ultimate Fighting Championship (UFC), ihre eigenen Regeln aufstellen kann.
Jede Veranstaltung muss den Regeln der Sportkommission des Staates entsprechen, in dem die Veranstaltung stattfindet. Die MMA-Regeln regeln Gewichtsklassen, Verbote während eines Kampfes und zulässige Methoden zur Beendigung eines Kampfes.
MMA-Kämpfe bestehen in der Regel aus drei fünfminütigen Runden, mit einer einminütigen Pause zwischen den Runden. Meisterschaftskämpfe können fünf oder sogar sieben Runden lang sein. Die Kämpfer/innen müssen sich vor dem Kampf wiegen, um sicherzustellen, dass sie das Gewichtsklassenlimit für ihre Division einhalten. Einen Überblick findest du in unserem MMA Gewichtsklassen Überblick.
MMA Regeln: Diese Dinge sind verboten (Überblick)
Obwohl jede MMA-Kampfliga ihr eigenes Regelwerk hat, gibt es einige allgemeine Vorschriften. Die Unified Rules of MMA enthalten eine genauere Erklärung, aber hier ist ein Überblick darüber, was nicht erlaubt ist:
- Keine Angriffe auf die Leistengegend
- Keine Kniestöße zum Kopf bei einem am Boden liegenden Gegner
- Keine Schläge auf den Hinterkopf oder die Wirbelsäule
- Keine Kopfstöße (Kopfnüsse)
- Kein Augenausstechen
- Keine Finger in den Mund
- Keine Finger in sonstige Körperöffnungen des Gegners
- Kein Beißen
- Kein Ziehen an den Haaren (Das machen nur Mädchen)
- Keine Schläge oder Griffe an die Kehle.
- Keine Manipulationen an den Fingern oder Zehen
- Kein absichtliches Greifen in den Ring oder Käfig
- Kein absichtliches Werfen deines Gegners außerhalb des Rings oder Käfigs
- Wenn du das alles während eines Kampfes versehentlich ausführst, erhältst du automatisch eine Verwarnung vom Kampfrichter. Wenn der Gegner durch die versehentliche Aktion verletzt wurde, hat er fünf Minuten Zeit, sich zu erholen.
Einen MMA-Kampf zu beenden – Alle Möglichkeiten im Überblick
Ein MMA-Kampf kann auf eine von mehreren Arten beendet werden:
- Gewinn nach Punkten: Wenn ein Kampf über alle Runden geht, wird das Ergebnis von drei Punktrichtern entschieden. Dabei kann es verschiedene Punktesysteme geben.
- Disqualifikation (DQ): Betrachten Sie dies als eine Art „Drei Schläge und Sie sind raus“-Regel. Jedes Mal, wenn ein Kämpfer eine illegale Aktion ausführt, erhält er eine Verwarnung. Nach drei Verwarnungen wird er disqualifiziert. Eine DQ kann auch ausgesprochen werden, wenn ein Kämpfer durch eine illegale Bewegung, die scheinbar absichtlich ausgeführt wurde, verletzt wurde.
- Aufgabe (Forfait): Ein Kämpfer kann vor Beginn eines Kampfes eine Aufgabe ankündigen, wenn er verletzt ist.
- Knockout (KO): Ein Knockout liegt vor, wenn ein Kämpfer durch die Schläge seines Gegners das Bewusstsein verliert.
- No Contest: Wenn beide Kämpfer gegen die Regeln verstoßen oder wenn ein Kämpfer durch eine unbeabsichtigte illegale Aktion verletzt wird, kann ein „No Contest“ ausgesprochen werden. Bei MMA-Kämpfen wird nur selten ein Kampfabbruch ausgesprochen.
- Submission: Wenn ein Kämpfer eine Submission erzielt, kann der Kämpfer, der in dem Griff gefangen ist, seine Niederlage anzeigen, indem er auf den Körper seines Gegners oder die Matte klopft oder sagen, dass er aufgibt. Einige besiegte Kämpfer schaffen es nicht, sich zu befreien und werden ohnmächtig. In solchen Fällen beendet der Kampfrichter den Kampf.
- Technischer Knockout (TKO): Ein technischer K.o., bei dem ein Kampf durch den Kampfrichter, den Arzt oder die Ecke des Kämpfers beendet wird, kann auf verschiedene Weise herbeigeführt werden. Der Kampfrichter kann einen TKO ausrufen, wenn ein Kämpfer sich nicht mehr wehren kann, in der Regel aufgrund eines effektiven Angriffs des Gegners. Ein Arzt kann auch einen TKO ausrufen, wenn klar ist, dass die Fortsetzung des Kampfes gefährlich sein könnte.
- Und schließlich kann die Ecke eines Kämpfers das Handtuch werfen, um die Niederlage einzugestehen, was zu einem TKO führt.
1 Gedanke zu „MMA Regeln: Die wichtigsten Regeln im Überblick“
Ähnliche Beiträge
MMA Kämpfer Ohren: Warum haben MMA-Kämpfer Blumenkohlohren?
MMA Sparring Handschuhe Test: Die 5 besten Handschuhe für Sparring
MMA Ausrüstung: Diese 8 Dinge braucht jeder MMA Einsteiger
MMA Shorts Test: Die 5 besten MMA Hosen